THE
RA
PIE

THE
RA
PIE

PHYSIOTHERAPIE & KRANKENGYMNASTIK

Unsere Therapeuten und Trainer sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um muskuläres Ungleichgewicht, einen schmerzenden Bewegungsapparat, Einschränkung der Mobilität, akute Verletzungen oder chronische Beschwerden geht. Mit gezielten Maßnahmen und unterschiedlichen Ansätzen im Bereich der Physiotherapie und Krankengymnastik helfen wir ihnen zurück in die Aktivität und einen uneingeschränkten Alltag.

UNSER THERAPIEANGEBOT UMFASST

Manuelle Therapie

Sportphysiotherapie

Lymphdrainage

Elektrotherapie

PNF

Kiefergelenksbehandlungen

Cranio-Sacral-Therapie

Bobath

Ganganalyse

Beckenbodentherapie

Ultraschall

Fangopackungen

Myoreflextherapie

Schlingentischtherapie

Taping

Dorn-Breuss Methode

Behandlung und Funktionsanalyse nach Dr.Brügger

Fasziendistorsionsmodell

Aqua-Fitness

ERWEITERTE AMBULANTE PHYSIOTHERAPIE(EAP)
AMBULANTE REHABILITATION

Bei der ambulanten Rehabilitation findet eine vollumfängliche Therapie wohnortnah statt, ohne den Patienten aus seinem Alltag zu reißen. Die Behandlungen von ca. 2,5h finden drei bis fünf Mal pro Woche statt. Diese umfassen aktive, passive und physikalische Therapie. In Zusammenarbeit mit dem behandelnden Facharzt wird ein vollumfänglicher Behandlungsplan aufgestellt und vom Therapiezentrum an den Versicherungsträger weitergeleitet.

Entstehende Kosten werden von Berufsgenossenschaften, privaten Krankenversicherungen und gesetzlichen Krankenkassen getragen.

TRAININGSTHERAPEUTISCHE REHABILITATIONSNACHSORGE (T-RENA)

TRAININGSTHERAPEUTISCHE REHABILITATIONSNACHSORGE (T-RENA)

Das gerätegestützte Training hilft den Patienten dabei, ihre körperliche Leistungsfähigkeit nach durchgeführter Reha wiederherzustellen. T-RENA steht für trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge und sollte in Betrach gezogen werden, wenn diese schon während der Reha erfolgreich eingesetzt wurde oder die körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit nach der Reha weiterhin gesteigert werden soll. Spätestens sechs Wochen nach der Reha sollte mit dem Training begonnen werden, das in einer offenen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern ein bis zweimal pro Woche stattfindet.